Aurachirurgie

Das Ziel der Aurachirurgie ist es Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.
Der Ansatz der Aurachirurgie ist ganzheitlich, d.h. sie geht an die Wurzel der Beschwerden.
Die Aurachirurgie ist eine sanfte und zugleich sehr wirksame Methode der energetischen Heilkunst. Sie arbeitet ausschließlich am feinstofflichen Körper (Aura) des Menschen – berührungsfrei.
In der Aura (feinstofflichen Feld) finden sich oft verdichtete energetisch informatorische Ungleichgewichte, z.B. aus anderen Leben und auch aus Erfahrungen und Emotionen, die im grobstofflichen Körper als Krankheiten in Erscheinung treten, für die oftmals keine Ursache gefunden werden kann.
Durch die Aurachirurgie werden diese Blockaden gelöscht und die eigenen Selbstheilungskräfte aktiviert.
Durch Testung des zugrundeliegenden Ereignisses werden diese aufgespürt und anschließend gelöscht.
Die Aurachirurgie arbeitet mit den zentralen Säulen:
- Karmische Muster
- Miasmen
- Konflikte
Als karmische Muster versteht man vererbte Informationen unserer Vorfahren und Erfahrungen aus früheren Inkarnationen.
Karmische Belastungen wiederum erhöhen die Wahrscheinlichkeit bestimmte Konflikte zu erleben („Warum passiert mir immer das?)
Unter Miasmen versteht man die Informationen zu Infektionskrankheiten der Ahnen, d.h. nicht die Krankheit selbst, sondern nur die informatorisch-energetische Signatur wird vererbt.
Ebenso wie durch die karmischen Muster wird auch der Mensch durch die miasmatische Belastung anfälliger bestimmte Konflikte zu erleben.
Die dritte Säule sind die Konflikte mit ihren unterschiedlichen Ausprägungen. In Kombination mit karmischen Mustern und miasmatischen Belastungen manifestieren sich energetische Störungen im feinstofflichen Körper, die sich dann als Beschwerden (grobstofflich) äußern.
Die anschließende aurachirurgische Behandlung am Organ erfolgt ausschließlich in der Aura oder berührungsfrei über ein Surrogat (Platzhalter), z.B. einen anatomischen Atlas.
Es finden regelmäßig kostenfreie Informationsworkshops zum Thema Aurachirurgie und deren Anwendungsmöglichkeiten via Zoom statt.